
Wer nichts weiß, muss alles essen
Land schafft Leben
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert. Wie sind wir in Österreich in dieser Hinsicht aufgestellt? Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um unser tägliches Brot geht? Hannes Royer Gründer und Obmann des Vereins im Gespräch mit seiner Vorstandskollegin Maria Fanninger und spannenden Gästen. Denn Essen geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
Kategorien: Gesellschaft und Kultur
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Wie steht es in Österreich um die Versorgungssicherheit unserer Lebensmittel? Was hat es mit dem Handelsabkommen Mercosur auf sich, und welche Rolle nimmt Österreich in der Ernährungsthematik Afrikas ein? Hannes Royer spricht mit Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, im Podcast über diese und viele weitere Themen rund um die österreichische Lebensmittelproduktion. Vor allem der Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass die heimische Landwirtschaft auf einem nachhaltigen Weg ist. Doch auch in Österreich sind die letzten Jahre, die beeinflusst waren von dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie, nicht spurlos an der Landwirtschaft vorüber gegangen, noch immer sind die gestiegenen Preise spürbar. Für Totschnig ist dennoch klar: „Das kann nicht sein, dass man jetzt kurzfristig auf Importe umsteigt und die heimischen Produzenten allein lässt.“ Hör rein und erfahre mehr! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
Vorherige Folgen
-
156 - #141 Lebensmittel in Sicherheit? | Norbert Totschnig Wed, 17 May 2023
-
155 - #140 Preis-Wert | Michael Kimmeswenger Thu, 11 May 2023
-
154 - #139 Brot fängt mit Boden an | Georg Öfferl & Lukas Uhl Thu, 04 May 2023
-
152 - #138 Essen und Medizin | Lia Daniel Thu, 27 Apr 2023
-
151 - #137 Zucker: Rübe oder Rohr | Roman Knotzer Thu, 20 Apr 2023
-
150 - #136 (Fr)essen im Kreislauf | Sabine Grebner Thu, 13 Apr 2023
-
149 - #135 Viel zum tian | Paul Ivić Thu, 06 Apr 2023
-
148 - #134 Vitamine zum Auftauen | Roman Gabriel & Norbert Friedrich Thu, 30 Mar 2023
-
146 - #133 Alles unter Kontrolle? | Stephan Hintenaus Thu, 23 Mar 2023
-
145 - #132 Insekten im Essen? | Andreas Koitz Thu, 16 Mar 2023
-
144 - #131 Es geht um die Wurst | Rudolf Berger Thu, 09 Mar 2023
-
143 - #130 Ö3 – Frühstück bei mir | Claudia Stöckl im Gespräch mit Maria Fanninger und Hannes Royer Thu, 02 Mar 2023
-
142 - #129 Eine Folge Dankbarkeit | Maria Fanninger & Hannes Royer Thu, 23 Feb 2023
-
141 - #128 Gut, Güter, Gütesiegel | Christina Mutenthaler-Sipek Thu, 16 Feb 2023
-
140 - #127 Mensch und Maschine | Gregor Dietachmayr Thu, 09 Feb 2023
-
139 - #126 Vom Rüssel zum Ringelschwanz | Max Stiegl Thu, 02 Feb 2023
-
138 - #125 Stadt, Land, Jugend | Ramona Rutrecht & Markus Buchebner Thu, 26 Jan 2023
-
137 - #124 Was Schüler*innen wollen | Flora Schmudermayer Thu, 19 Jan 2023
-
136 - #123 Schafe und was Schäfer schaffen | Thomas Koch Thu, 12 Jan 2023
-
135 - #122 Vorsätze ohne Ablaufdatum | Maria Fanninger & Hannes Royer Thu, 05 Jan 2023
-
134 - #121 Jetzt ist Senf-Zeit | Jürgen Brettschneider Thu, 01 Dec 2022
-
133 - #120 Käse: Auf den Laib gerückt | Christiane Mösl Thu, 24 Nov 2022
-
132 - #119 Backen mit Christina | Christina Bauer Thu, 17 Nov 2022
-
131 - #118 Wilder Lebensraum | Christopher Böck Mon, 14 Nov 2022
-
130 - #117 Picasso am Teller | Wolfgang Frank Thu, 03 Nov 2022
-
129 - #116 Was Tierschutz bedeutet | Eva Persy Thu, 20 Oct 2022
-
128 - #115 Methan und Klima | Werner Zollitsch Thu, 13 Oct 2022
-
127 - #114 Feldstudien | Christoph Musik Thu, 06 Oct 2022
-
126 - #113 Sparen wir uns den Mist! | Gudrun Obersteiner Thu, 29 Sep 2022
-
125 - #112 Gemüse, Genuss, Geschäftsidee | Markus Hillebrand Thu, 22 Sep 2022
-
124 - #111 Mangelware Nährstoff | Dietmar Rösler Thu, 15 Sep 2022
-
123 - #110 Game Changer Wolf – Perspektive Alm | Josef Hechenberger & Reinhold Jäger Thu, 08 Sep 2022
-
122 - #10 Hergestellt in Österreich – Wirklich? | Maria Fanninger, Hannes Royer Thu, 30 Apr 2020
-
121 - #9 Die Macht des Handel(n)s | Alexander Deopito Thu, 23 Apr 2020
-
120 - #8 Das Gelbe vom Ei | Maria Fanninger, Hannes Royer Thu, 09 Apr 2020
-
119 - #7 Rindfleisch in aller Munde | Stefan Lindner Tue, 07 Apr 2020
-
118 - #6 Die Zukunft auf dem Scheideweg | Klaus Kofler Thu, 02 Apr 2020
-
117 - #5 Appell an die Selbstverantwortung | Maria Fanninger, Hannes Royer Sat, 28 Mar 2020
-
116 - #4 Schwein haben trotz Corona? | Alois Strohmeier Wed, 25 Mar 2020
-
115 - #3 Gemüse in Gefahr | Klaus Hraby Sun, 22 Mar 2020
-
114 - #2 Milch trotz(t) Krise | Helmut Petschar Fri, 20 Mar 2020
-
113 - #1 Versorgungssicherheit | Maria Fanninger, Hannes Royer Thu, 19 Mar 2020
-
112 - #109 Tradition neu aufgegabelt | Andreas Döllerer Thu, 01 Sep 2022
-
111 - #108 Knolle mit Stärke(n) | Christian Burger Thu, 25 Aug 2022
-
110 - #107 Game Changer Wolf – Teil 2 | Klaus Hackländer & Christian Pichler Thu, 18 Aug 2022
-
109 - #106 Game Changer Wolf – Teil 1 | Klaus Hackländer & Christian Pichler Thu, 11 Aug 2022
-
108 - #105 Geschützt, was uns nützt | Marianne Penker Thu, 04 Aug 2022
-
107 - #104 Die Konsum-Perspektive | Katharina Werner Thu, 28 Jul 2022
-
106 - #103 Lieber Verbraucher! | Bauer Willi Thu, 21 Jul 2022
-
105 - #102 Statussymbol: Kühlschrank | Maria Radler Thu, 14 Jul 2022