Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Marcel Kilic

Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern wie die Feuerwehr. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir von jedem Mitglied etwas lernen können – manchmal ist es Fachwissen, manchmal Einsatz- und Lebenserfahrung. Diese Menschen laden wir zum Feuerwehr-Podcast „Blaulichthelden“ ein und genau von dieser Gemeinschaft wollen wir erzählen! Der Feuerwehr-Podcast ist der ideale Begleiter für den Weg mit dem Zug in die Arbeit, die Autofahrt zur Familie oder eine kurze Pause im Homeoffice.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Detonationen, kilometerhohe Rauchsäulen und eine Hochspannungsleitung mitten im Geschehen: Der Brand einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant (Bezirk Lienz) stellte die Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen. Über AT-Alert wurde die Bevölkerung per Smartphone aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Wegen der enormen Brandlast und der intensiven Hitzestrahlung war ein Löschangriff nur aus sicherer Distanz möglich. Sogar die Analytische Task Force (ATF) des deutschen Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurde zum Schadstoff-Monitoring angefordert – ihr erster Auslandseinsatz. In dieser Folge sprechen Tirols Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Einsatzleiter Christian Brugger über Sonderequipment wie robotisierte Löschfahrzeuge und den ÖBB-Löschzug, aber auch über Kameradschaft und Zusammenhalt in Extremsituationen.

Vorherige Folgen

  • 91 - #91: Explosionen & AT-Alert: Großeinsatz bei Recycling-Anlage 
    Wed, 16 Jul 2025
  • 90 - #90: Zug und LKW in Flammen: Unfall voller Herausforderungen 
    Wed, 02 Jul 2025
  • 89 - #89: Erdbeben, Waldbrand, Seuche: AFDRU im Auslandseinsatz 
    Wed, 18 Jun 2025
  • 88 - #88: Innovativer Atemschutzeinsatz: Moderne Wärmebildtechnik als Gamechanger 
    Wed, 04 Jun 2025
  • 87 - #87: Gegen Strömung und Zeit: Fließwasserretter der Berufsfeuerwehr Salzburg 
    Wed, 21 May 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere österreichische gesellschaft und kultur-Podcasts

Weitere internationale gesellschaft und kultur-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie