Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet.
Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?
Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können.
Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden.
#selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus
#selbstreflexion #psychotherapie
#selbsterfahrung
Du magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?
Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst.
Herzlichen Dank!
Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und
neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.
Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/
Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/
Kategorien: Gesundheit
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Selbstgespräche werden in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich bewertet. Einerseits verbinden wir sie schnell mit Scham und damit, dass irgendwas «nicht richtig im Kopf» sei und andererseits helfen sie uns und werden von den meisten in der einen oder anderen Form angewendet.
Wie kommt man am besten mit sich selbst ins Gespräch? Was ist der Nutzen von Selbstgesprächen? Wann und wie machen sie am meisten Sinn? Und wie können sie in die Schema-Arbeit eingebunden werden?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen die verschiedenen Formen von Selbstzuwendung und -gesprächen, unterscheiden hilfreiche Stimmen von den autoritären und reden darüber, warum es sich lohnt, mit der Person, mit der wir garantiert bis an das Ende unseres Lebens zusammen sein werden, eine gute Beziehung aufrecht zu erhalten.
Wir machen Winterpause und sind am 24. Januar 2025 zurück.
Verwandte Podcast-Folgen:
Selbstfürsorge (12)
Nein-Sagen (23)
Achtsamkeit (28)
Inneres Kind (22, 45, 67)
#goodenoughism (46)
Autoritäre Stimmen (47)
Erwachsenen-Ich (49)
Schema Arbeit (72)
Wetterbericht (90)
Das regulierte Nervensystem (103)
Buch zum Podcast:
Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Vorherige Folgen
-
107 - 105 Selbstgespräche - Oder willst Du mit mir gehen? Fri, 13 Dec 2024
-
106 - 104 Lebenskrisen - Oder über die Entwicklung der Identität Fri, 29 Nov 2024
-
105 - 103 Das regulierte Nervensystem - Oder wie wir uns wieder sicher fühlen Fri, 15 Nov 2024
-
104 - 102 Energiemanagement #2 – Oder über die gute Planung Fri, 01 Nov 2024
-
103 - 101 Zusammenziehen - Oder ob man es lieber bleiben lässt Fri, 18 Oct 2024
-
102 - 100 Wir feiern - Oder sich auf den Lorbeeren ausruhen Fri, 04 Oct 2024
-
101 - 99 Perimenopause - Oder die Zeit der Wechseljahre Fri, 20 Sep 2024
-
100 - 98 Toxische Negativität - Oder über die Verbitterungsspirale Fri, 06 Sep 2024
-
99 - 97 Toxische Positivität – Oder das erzwungene Glücklichsein Fri, 23 Aug 2024
-
98 - 96 Autismus im Erwachsenenalter – Oder Leben im Spektrum Fri, 05 Jul 2024
-
97 - 95 Chronische Schmerzen - Oder wie Krankheit die Beziehung fordert Fri, 21 Jun 2024
-
96 - 94 Mutterwerdung - Oder die verschwiegene Krise Fri, 07 Jun 2024
-
95 - 93 Energiemanagement #1 - Oder wie man ein Burn-Out umschifft Fri, 24 May 2024
-
94 - 92 People Pleasing - Oder weg vom vorauseilenden Gehorsam Fri, 10 May 2024
-
93 - 91 Non-Monogame Beziehungen - Oder über Stolpersteine und Chancen Fri, 26 Apr 2024
-
92 - 90 Wetterbericht - Oder wie man emotional in Verbindung bleibt Fri, 12 Apr 2024
-
91 - 89 Bedürfniskult - Oder über die Überpsychologisierung Fri, 29 Mar 2024
-
90 - 88 Endlichkeit – Oder lebe ich das Leben, das ich wirklich leben will Fri, 15 Mar 2024
-
89 - 87 Gaslighting - Oder über emotionale Manipulation Fri, 01 Mar 2024
-
88 - 86 Schlaf – Oder eine erschöpfte Gesellschaft Fri, 16 Feb 2024
-
87 - 85 Sexnegative Schemata – Oder wie sie unsere Lust beeinflussen Fri, 02 Feb 2024
-
86 - 84 Gleichberechtigte Elternschaft - Oder über die Schieflage im System Fri, 22 Dec 2023
-
85 - 83 Pause - Oder warum wir eine Erholungsrevolution brauchen Fri, 08 Dec 2023
-
84 - 82 Sexuelle Lust - Oder welche Mythen wir über Bord werfen sollten Fri, 24 Nov 2023
-
83 - 81 Positive Schemata - Oder über unser seelisches Immunsystem Fri, 10 Nov 2023
-
82 - 80 Gender Psychologie - Oder wieso nicht alle gleich sind Fri, 27 Oct 2023
-
81 - 79 Wut - Oder was sie in Beziehungen bewirkt Fri, 13 Oct 2023
-
80 - 78 Entstrickung – Oder wie gesunde Ablösung gelingt Fri, 29 Sep 2023
-
79 - 77 AD(H)S - Oder was es mit unseren Beziehungen macht Fri, 15 Sep 2023
-
78 - 76 Verstrickung – Oder wenn Ablösung (noch) nicht gelingt Fri, 01 Sep 2023
-
77 - 75 AD(H)S - Oder anders, aber nicht falsch Fri, 18 Aug 2023
-
76 - 74 Ferien - Oder wieso es beim Ausspannen oft knallt Fri, 30 Jun 2023
-
75 - 73 Polysecure – Oder wieso wir mehr als eine sichere Bindung brauchen Fri, 16 Jun 2023
-
74 - 72 Schema-Arbeit - Oder alles im grünen Bereich Fri, 02 Jun 2023
-
73 - 71 Ex-Beziehungen - Oder was sie uns lehren Fri, 19 May 2023
-
72 - 70 Trauer - Oder wenn der Trennungsschmerz nicht aufhört Fri, 05 May 2023
-
71 - 69 Ja, nein oder vielleicht? – Oder über die Anfänge einer Beziehung Fri, 21 Apr 2023
-
70 - 68 Sex und Elternschaft - Oder wenn das Bedürfnis nach Nähe gestillt ist Fri, 07 Apr 2023
-
69 - 67 Schema-Imagination - Oder über die Kraft der Bilder Fri, 24 Mar 2023
-
68 - 66 Domestizierter Sex – Oder warum die Erotik erlischt Fri, 10 Mar 2023
-
67 - 65 Bewältigungsstrategie «Freeze» - Oder warum Du wichtiger bist als ich Fri, 10 Feb 2023
-
66 - 64 Bewältigungsstrategie «Flight» - Oder wenn man nicht fühlen will Fri, 16 Dec 2022
-
65 - 63 Erziehungsstil - Oder wie er unsere Gesinnung prägt Fri, 02 Dec 2022
-
64 - 62 Bewältigungsstrategie «Fight» - Oder wenn Angriff die beste Verteidigung ist Fri, 18 Nov 2022
-
63 - 61 Schuld - Oder über den Shitstorm im eigenen Kopf Fri, 04 Nov 2022
-
62 - 60 Emotionales Essen – Oder wieso wir mit dem Kopf anstatt dem Bauch essen Fri, 21 Oct 2022
-
61 - 59 Scham – Oder warum sie für die Entwicklung wichtig ist Fri, 07 Oct 2022
-
60 - 58 (keine) Geschwister – Oder wie sie uns prägen Fri, 23 Sep 2022
-
59 - 57 Neue autoritäre Stimmen - Oder über die strafende Feedback-Kultur Fri, 09 Sep 2022
-
58 - 56 Transgenerationale Schemata - Oder wie man Familientabus auflösen kann Fri, 26 Aug 2022