
Science Busters Podcast
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
In Ausgabe 56 des Science Busters Podcast ist wieder einmal Helmut Jungwirth zu Gast. Mikrobiologe, Professor für Wissenschaftskommunikation an der Uni Graz und seit 2015 bei den Science Busters. Er erzälht Kabarettist Martin Puntigam, ob man eine Tratschtante sein, um Professor für Wissenschaftskommunikation zu werden, wie kräftiger Bordeaux die Erweiterung des Science Busters Ensembles grundgelegt hat, wie man mit Powerpointpräsentationen nachhaltig für gute Laune sorgen kann, wie breit die breite Öffentlichkeit eigentlich ist, was Pferde von Vakuum halten und wie Peter Rosegger indirekt und posthum Weltmeister wurde
Vorherige Folgen
-
56 - Business-Class, Bordeaux & Woody im Dienst der Wissenschaftskommunikation - SBP056 Tue, 23 May 2023
-
55 - Wie man Jupitermond-Influencerin wird - SBP055 Mon, 01 May 2023
-
54 - Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054 Mon, 17 Apr 2023
-
53 - Podcast live TU the Sky Episode 1 - SBP053 Mon, 03 Apr 2023
-
52 - Was liegt, das pickt - SBP052 Mon, 20 Mar 2023
-
51 - Wie lebensmüde Hefezelle Champagner aromatisieren SBP051 Mon, 06 Mar 2023
-
50 - Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050 Mon, 20 Feb 2023
-
49 - Mit Schi Heil gegen Sieg Heil - SBP049 Mon, 06 Feb 2023
-
48 - Wie man Erpresserbriefe richtig schreibt - SBP048 Mon, 23 Jan 2023
-
47 - Corona, RSV & Co - Viren, die Körperzellen verschmelzen - SBP047 Mon, 09 Jan 2023
-
46 - Kinderpunsch, Muskelkater & Sixpack für alle: die Neujahrvorsätze der Pekingente - SBP046 Mon, 26 Dec 2022
-
45 - SBP045 - I look at faeces, I don’t look at faces Mon, 12 Dec 2022
-
44 - SBP044 - Ignobel meets Science Busters c/o Heinz Oberhummer Award Mon, 28 Nov 2022
-
43 - SBP043 - Woher die kleinen Galaxien kommen Thu, 17 Nov 2022
-
42 - SBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes Nasenbohren Mon, 31 Oct 2022
-
41 - SBP041 - Immunologische Gin-Verkostung Mon, 17 Oct 2022
-
40 - SPB040 - Wurzelziehen für Holzliebhaber Tue, 04 Oct 2022
-
39 - SBP039 - Wie man einen IPCC Bericht mundgerecht kürzt Mon, 19 Sep 2022
-
38 - SBP038 - Welchen Schraubenschlüssel nimmt der Himmelsmechaniker? Mon, 05 Sep 2022
-
37 - SBP037 - Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal Mon, 22 Aug 2022
-
36 - SBP036 - Heavy Metal Jesus Mon, 01 Aug 2022
-
35 - SBP035 - Hasta la vista, Linguistik Mon, 18 Jul 2022
-
34 - SBP034 - Wieviele Kniebeugen schafft eine gestoffte Pekingente Mon, 04 Jul 2022
-
33 - SBP033 - Wie man einen schlafenden Penis frankiert Mon, 20 Jun 2022
-
32 - SBP032 - Pezi und die Science Busters Mon, 23 May 2022
-
31 - SBP031 - Podcast-Special: Kleines Klassentreffen vor dem großen Jubiläum Mon, 09 May 2022
-
30 - SBP030 - Fertigsuppe mit Herzcheneinlage Mon, 25 Apr 2022
-
29 - SBP029 - Eieieiei, das Gas ist weg Mon, 11 Apr 2022
-
28 - SBP028 - Danke, ich schau nur Mon, 28 Mar 2022
-
27 - SBP027 - Der Zeh im Wasser der Mathematik Mon, 14 Mar 2022
-
26 - SBP026 - Das Weltall tropft eher schlecht Mon, 28 Feb 2022
-
25 - SBP025 - Keine Impfprämie für Verliebte Mon, 14 Feb 2022
-
24 - SBP024 - Scheidung oder Schwammerl Mon, 31 Jan 2022
-
23 - Halbharte Landung für Reinraumfetischisten - SBP023 Mon, 17 Jan 2022
-
22 - SBP022 - Vollkasko für Galaxien Mon, 03 Jan 2022
-
21 - SBP021 - Ich schau Dir in die Augen, Minihirn Mon, 20 Dec 2021
-
20 - SBP020 - Kavalierstart für Frühstückseier Mon, 06 Dec 2021
-
19 - SBP019 - Das gefönte Himmelszelt Wed, 24 Nov 2021
-
18 - SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions League Mon, 08 Nov 2021
-
17 - SBP017 - Taschenbilliard für Eugeniker Mon, 25 Oct 2021
-
16 - SBP016 - Ich war keine Flasche Mon, 11 Oct 2021
-
15 - SBP015 - Der Duft der Langeweile Mon, 27 Sep 2021
-
14 - SBP014 - Der Wurm im Augapfel sorgt für Verzückung Mon, 13 Sep 2021
-
13 - SBP013 - Rasende Feuerkugel, süßsauer Mon, 30 Aug 2021
-
12 - SBP012 - Weltkulturerbe Manspreading Mon, 16 Aug 2021
-
11 - SBP011 - Wie reizend ist ein Reizdarm Mon, 02 Aug 2021
-
10 - SBP010 - Gute Bewertung in Eichhörnchen-Tripadvisor Mon, 19 Jul 2021
-
9 - SBP009 - Wolfram hebt richtig geil ab Mon, 05 Jul 2021
-
8 - SBP008 - Flüssiger Arsch, genetisch optimiert Mon, 21 Jun 2021
-
7 - SBP007 - Wal-Pflichtfach Evolution Mon, 07 Jun 2021