Radiowissen

Radiowissen

Bayerischer Rundfunk

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Im 19. Jahrhundert entstand auf dem südlich vor Australien gelegenen Tasmanien eines der ältesten Gefängnisse des fünften Kontinents. Port Arthur diente dem britischen Empire in Down Under als Hochsicherheitsgefängnis. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Erinnerungsort am Ende der Welt - an Strafen und Bewachen im Gefängnis. Autor: Michael Marek (BR 2025)

Vorherige Folgen

  • 7002 - Port Arthur – Die berüchtigte Strafanstalt auf Tasmanien 
    Fri, 18 Jul 2025
  • 7001 - Letzte Hilfe – Unterstützung am Lebensende 
    Fri, 18 Jul 2025
  • 7000 - Gebrochene Zeit - Egon Schieles Weg in den Expressionis 
    Thu, 17 Jul 2025
  • 6999 - Frauen auf Rädern - Wie Radfahren Frauen emanzipierte 
    Thu, 17 Jul 2025
  • 6998 - Eure Meinung: Was wünscht ihr euch von Radiowissen? 
    Wed, 16 Jul 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere österreichische wissenschaft und medizin-Podcasts

Weitere internationale wissenschaft und medizin-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie