
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Vorherige Folgen
-
2820 - Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke Tue, 21 Mar 2023
-
2819 - Alarmierende Risiko-Warnung - Der Weltklimarat stellt aktuellen Bericht vor Mon, 20 Mar 2023
-
2818 - Ringen um neuen Weltklimabericht - Was Forschende antreibt Fri, 17 Mar 2023
-
2817 - Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich? Wed, 15 Mar 2023
-
2816 - Armutsforschung - Wer als arm gilt und warum Tue, 14 Mar 2023
-
2815 - Besondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt Mon, 13 Mar 2023
-
2814 - Verlustfreier Stromtransport - Forscher entdecken neuen Supraleiter Fri, 10 Mar 2023
-
2813 - Verlustfreier Stromtransport - Forscher entdecken neuen Supraleiter Fri, 10 Mar 2023
-
2812 - Mobilität in Steinzeit und Bronzezeit - Wie Wanderschaft den Fortschritt brachte Thu, 09 Mar 2023
-
2811 - Mikroplastik im Süßwasser - Wie lässt sich die Verschmutzung stoppen? Wed, 08 Mar 2023
-
2810 - Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit? Tue, 07 Mar 2023
-
2809 - Von wegen primitiv und gefühllos - Warum Tierwohl auch in der Fischerei Thema sein sollte Mon, 06 Mar 2023
-
2808 - Cheops-Pyramide - Auf den Spuren verborgener Kammern Fri, 03 Mar 2023
-
2807 - Echo des Mittelalters - Die Suche nach vergangenen Klangwelten Thu, 02 Mar 2023
-
2806 - Cannabis - Spagat zwischen Legalisierung und Gesundheitsschutz Wed, 01 Mar 2023
-
2805 - Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten Tue, 28 Feb 2023
-
2804 - Brüllen, Grunzen, Fauchen - Wie klangen die Dinos? Mon, 27 Feb 2023
-
2803 - Naturkapital - Kann wirtschaftliches Denken die Natur bewahren? Thu, 16 Feb 2023
-
2802 - AI.BAY 2023 - Darum ging es bei der internationalen KI-Konferenz Fri, 24 Feb 2023
-
2801 - Die Max-Planck-Gesellschaft - Spitzenforschung mit Freiraum Thu, 23 Feb 2023
-
2800 - Mission "Euclid" - Wie ein neues Weltraumteleskop das Universum erforschen soll Wed, 22 Feb 2023
-
2799 - Sport im Alter - Wie sich Senioren richtig fit halten Tue, 21 Feb 2023
-
2798 - Wood Wide Web - Können Bäume miteinander kommunizieren? Mon, 20 Feb 2023
-
2797 - Vogelgrippe H5N1 - Wie wahrscheinlich sind Infektionen beim Menschen? Fri, 17 Feb 2023
-
2795 - Nach dem Erdbeben – Wie können wir sicher bauen und Landverschiebungen beobachten? Wed, 15 Feb 2023
-
2794 - Von Ufos und Aliens - Unerklärliche Himmelsphänomene Tue, 14 Feb 2023
-
2793 - Maria Stuart in Gefangenschaft - Verschollene Geheim-Briefe entschlüsselt Mon, 13 Feb 2023
-
2792 - ChatGPT - Schafft eine KI das bayerische Abitur? Fri, 10 Feb 2023
-
2791 - Antibiotikaresistenzen - Wenn Medikamente nicht mehr wirken Thu, 09 Feb 2023
-
2790 - Erdbebenvorhersage - Wie sensibel sind Tiere? Wed, 08 Feb 2023
-
2789 - Spionage per Ballon - Was kann das schwebende Auge? Mon, 06 Feb 2023
-
2788 - Unterseekabel - Lebensadern der Informationsgesellschaft Tue, 07 Feb 2023
-
2787 - Fett-weg-Spritze mit Semaglutid - Warum sie nur für Kranke gut ist Fri, 03 Feb 2023
-
2786 - Das Geheimnis der Mumien Thu, 02 Feb 2023
-
2785 - Wildtiere in der Stadt - Wie leben wir in Zukunft zusammen? Thu, 02 Feb 2023
-
2783 - Wissenslücken durch Corona - Alarmierenden Zahlen zu Schulschließungen Mon, 30 Jan 2023
-
2782 - Drei Jahre Corona - Kickoff für bahnbrechende Forschung? Fri, 27 Jan 2023
-
2781 - Alles Natur: Pferde! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke Thu, 26 Jan 2023
-
2780 - ChatGPT - Kann KI wissenschaftliche Artikel schreiben? Wed, 25 Jan 2023
-
2779 - Thermoschicht fürs Gebäude - Dämmen für die Wärmewende Tue, 24 Jan 2023
-
2778 - Aspirin oder Heparin - Kopfschmerzmittel als Blutverdünner Mon, 23 Jan 2023
-
2777 - Fukushima - Japan darf kontaminiertes Wasser ins Meer leiten Fri, 20 Jan 2023
-
2776 - Pompeji - Forschung, Konservierung, Tourismus und Raubgräber Thu, 19 Jan 2023
-
2775 - Komet im Anflug - Schweifstern C/2022 E3 bald wohl mit bloßem Auge sichtbar Wed, 18 Jan 2023
-
2774 - Himmlischer Müll - Wie entsorgen wir unseren Weltraumschrott? Tue, 17 Jan 2023
-
2773 - Chemikalienverbot - Warum PFAS ein mögliches Ende droht Mon, 16 Jan 2023
-
2772 - Immer weniger Durchbrüche - Verliert die Wissenschaft an Innovationskraft? Fri, 13 Jan 2023
-
2771 - Abwasser - Was macht es so wertvoll? Thu, 12 Jan 2023
-
2770 - Notbremsassistenten - Wie sie sicherer werden sollen Wed, 11 Jan 2023
-
2769 - Die Archäologie der Zukunft - Was wird aus Gartenzwergen und Handys? Tue, 10 Jan 2023
Mehr Folgen anzeigen
5