IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Vorherige Folgen

  • 2820 - Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke 
    Tue, 21 Mar 2023
  • 2819 - Alarmierende Risiko-Warnung - Der Weltklimarat stellt aktuellen Bericht vor 
    Mon, 20 Mar 2023
  • 2818 - Ringen um neuen Weltklimabericht - Was Forschende antreibt 
    Fri, 17 Mar 2023
  • 2817 - Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich? 
    Wed, 15 Mar 2023
  • 2816 - Armutsforschung - Wer als arm gilt und warum 
    Tue, 14 Mar 2023
Mehr Folgen anzeigen

Weitere österreichische wissenschaft und medizin-Podcasts

Weitere internationale wissenschaft und medizin-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie