
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Kategorien: Bildung
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Das Tropos-Institut in Leipzig Allein im Leibnitz Institut für Troposphärenforschung erkunden 150 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Wolken vom Boot, vom Ballon oder vom Flugzeug aus und reisen dafür in die Sahara, die Karibik oder die Antarktis. In dem institutseigenen Wolkensimulator erforschen sie in einer Art „Geburtskanal für Regentropfen“, was es braucht, damit sich überhaupt ein einziger Regentropfen bildet – der dann eventuell zusammen mit Milliarden von weiteren Tropfen zu Regen wird - oder auch nicht. Wie Regentropfen gemacht werden, welche Rolle Feinstaub für die Entstehung von Regentropfen spielt, wie Waldbrände auf Wolken wirken, und warum Wettervorhersagen heute ungenauer erscheinen als noch vor ein paar Jahren – diese Fragen beantworten die Forscher in dieser Folge.
Vorherige Folgen
-
181 - Im Wolkenlabor in Leipzig - 176 Mon, 01 Aug 2022 - 0h
-
180 - Fugen in Moll - Fugen in Toll – 175 Thu, 14 Jul 2022 - 0h
-
179 - Frau Hölzer stiftet Summen - 173 Thu, 30 Jun 2022 - 0h
-
178 - Mikroklima im Garten und auf dem Balkon - 173 Fri, 17 Jun 2022 - 0h
-
177 - Ernst Pagels - weltberühmt und unbekannt - 172 Mon, 30 May 2022 - 0h
-
176 - Pfingstrosen - für immer Vielleicht - 171 Tue, 17 May 2022 - 0h
-
175 - Schwarze Farbe - Bunter Hund – 170 Sat, 30 Apr 2022 - 0h
-
174 - Kopflos im Salatbeet - 169 Tue, 12 Apr 2022 - 0h
-
173 - Edelpilze - mit Köpfchen in die Zukunft - 168 Tue, 29 Mar 2022 - 0h
-
172 - Microgreens - Gemüse für Eilige - 167 Tue, 15 Mar 2022 - 0h
-
171 - Im Garten mit Sabine Platz - 166 Sun, 27 Feb 2022 - 0h
-
170 - Naturnah in den Frühling - 165 Mon, 14 Feb 2022 - 0h
-
169 - Auf Tuchfühlung mit Garten-Gurus: das Exzellenzstipendium für Gartenkultur - 164 Mon, 31 Jan 2022 - 0h
-
168 - Was Pflanzen erdet - eine kleine Wurzelkunde – 163 Sat, 15 Jan 2022 - 0h
-
167 - Katharina von Ehren - Tree Broker - 162 Fri, 31 Dec 2021 - 0h
-
166 - Murmeltier oder Schmetterling? Welcher Überwinterungstyp sind Eiche, Tulpe & Co ? – 161 Tue, 14 Dec 2021 - 0h
-
165 - Erich Reichert - Friedhofsgärtner, Erfinder und Naturschützer - 160 Wed, 01 Dec 2021 - 0h
-
164 - Slowflower im Herbst - 159 Wed, 17 Nov 2021 - 0h
-
163 - Haldenflora – Glück auf! – 158 Sun, 31 Oct 2021 - 0h
-
162 - Hagebutten – die haarigen Vitaminfrüchtchen - 157 Tue, 12 Oct 2021 - 0h
-
161 - Die (Glücks-)Gärten von Appeltern Wed, 29 Sep 2021 - 0h
-
160 - Wildobst und seltene Obstsorten -155 Tue, 14 Sep 2021 - 0h
-
159 - Waldgärten und Baumfeldwirtschaft - 154 Wed, 01 Sep 2021 - 0h
-
158 - Sempervivem - die (fast) Unsterblichen - 153 Tue, 17 Aug 2021 - 0h
-
157 - Fundatrix und die schwarze Legion - 152 Thu, 29 Jul 2021 - 0h
-
156 - Unbeschwertes Schattendasein - 151 Tue, 13 Jul 2021 - 0h
-
155 - Plastikfrei Gärtnern - 150 Sat, 26 Jun 2021 - 0h
-
154 - Selbstversorgung auf dem Balkon - 149 Mon, 14 Jun 2021 - 0h
-
153 - Peter Janke: Natürlich aufgeräumt - 148 Sat, 29 May 2021 - 0h
-
152 - Ich bin dann mal weg - 147 Sun, 09 May 2021 - 0h
-
151 - Sammler-Jäger-Visionäre. Ein Reiseführer zu 100 Gärtnerinnen und Gärtnern - 146 Tue, 27 Apr 2021 - 0h
-
150 - Für ein Frühbeet ist es nie zu spät - 145 Sun, 11 Apr 2021 - 0h
-
149 - Das Erste Wiener Gemüseorchester – Klangkunst mit Gurkophon und Lauchgeige - 144 Tue, 30 Mar 2021 - 0h
-
148 - Veilchen - bleiben gern ein Weilchen - 143 Mon, 15 Mar 2021 - 0h
-
147 - SoLaWi - Bürger machen Landwirtschaft - 142 Sun, 28 Feb 2021 - 0h
-
146 - Rasenmäher - Irgendein Depp mäht irgendwo immer – 141 Tue, 09 Feb 2021 - 0h
-
145 - Make America beautiful – der grüne Daumen der amerikanischen Präsidenten – 140 Wed, 27 Jan 2021 - 0h
-
144 - Was willst Du mal werden - Lokführerin, Papst oder Gärtner - 139 Tue, 12 Jan 2021 - 0h
-
143 - Sind GärtnerInnen die besseren LiebhaberInnen? – 138 Sun, 27 Dec 2020 - 0h
-
142 - Honig? Läuft! - 137 Sun, 13 Dec 2020 - 0h
-
141 - Zu Gast bei den Bamberger Süßholzrasplern - 136 Mon, 30 Nov 2020 - 0h
-
140 - Bodendecker - alles andere als spießig! - 135 Wed, 11 Nov 2020 - 0h
-
139 - Frau Blasl "Böse Blumen" - 134 Sun, 25 Oct 2020 - 0h
-
138 - Nachts im Garten - 133 Sat, 10 Oct 2020 - 0h
-
137 - Sanddorn - Von der Bückware zum Superfood – 132 Mon, 28 Sep 2020 - 0h
-
136 - Knollen - die vergrabenen Schätze – 131 Mon, 14 Sep 2020 - 0h
-
135 - Nationalerbe-Baum“ - das Methusalem Projekt - 130 Sat, 29 Aug 2020 - 0h
-
134 - Clematis - die da, die da oder die da?! - 129 Tue, 11 Aug 2020 - 0h
-
133 - Mein Garten und sein ÖMI - 128 Mon, 27 Jul 2020 - 0h
-
132 - Wenn ich einen Computerjob hätte, wären Bienen mein Bildschirmschoner - 127 Sun, 12 Jul 2020 - 0h