
Credit to the Edit Podcast
Rainer Nigrelli & Jan Henrik Pusch
"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittotheedit.de Feedback gerne an info@credittotheedit.de Abonniert uns! Das würde uns freuen.
Kategorien: TV und Film
Hören Sie sich die letzte Folge an:
“Kaufen Sie Produkt XY!”
Werbung versucht uns zu überzeugen – mit allen Mitteln. Aber Werbespots weisen Konsumenten schon lange nicht mehr mittels platter Kaufanweisungen an, ein Produkt zu kaufen. Nein, mittlerweile entstehen aufwändige Film-Miniaturen, die wie nebenbei das umworbene Produkt verkaufen. Man denke beispielsweise an Cory Fukanagas “Sleepwalking in the Rift”, eine Liebesgeschichte im Kurzfilm-Format (mit den großartigen Darsteller:innen Haley Bennett und Fares Fares), wunderschön und mit viel Aufwand in Szene gesetzt in Afrika. Ein hoch budgetierter Kurzfilm, der aber letztendlich vom Luxus-Modelabel Maiyet finanziert wurde.
Es ist also viel Geld im Spiel - und wo viel Geld im Spiel ist, wird auch viel entschieden: Regisseur:innen, Agenturen, Kund:innen. Und es wird auch viel diskutiert. Vor allem in Schnitträumen, in denen diese Werbefilme montiert und vorgeführt werden und dann unendliche Iterationen erfahren. Wie man dabei einen kühlen Kopf bewahrt, davon berichten die erfahrenen Filmeditorinnen Annett Kiener und Vera Berg, die in der diesmaligen Ausgabe von “Credit to the Edit Podcast” zu Gast sind.
Annett Kiener
Mit 13 Jahren zog Annett Kiener mit Familie von Deutschland nach Brasilien. Dort lebte sie 12 Jahre und geht erste Schritte Richtung Filmmontage in Sao Paolo im Jahre 1989, wo sie in Filmproduktionen das Schnitthandwerk erlernt. 1990 kehrt sie nach Deutschland zurück. Nachdem sie bei einigen Spielfilm- und Werbeproduktionen in Festanstellung assistiert hatte, startete sie Mitte der 90er als freiberufliche Editorin und hat seitdem zahlreiche Fernseh- und Kinowerbefilme, Musikvideos, Dokumentar- und Imagefilme sowie Kurzfilme geschnitten.
Vera Berg
Vera Berg wurde 1963 in München geboren und wuchs in Hamburg auf. Ihr erster Kurzfilm wurde an zwei VHS-Geräten geschnitten, die sie sich von ihrer Mutter und einem Schulfreund geliehen hatte. Nach dem Abschluss der Schule war es Veras größter Wunsch, Filmeditorin zu werden. Ausserdem faszinierte sie der Werbefilm und die endlosen Möglichkeiten in kurzer Zeit Geschichten erzählen zu können. So entschloss sie sich, beide Interessen zu verbinden und fing nach dem Fachabitur für Grafik und Design, Praktika in Fotostudio und Werbeagentur und einer Ausbildung im Filmkopierwerk, als Schnittassistentin bei einer der größten Werbefilmproduktionen in Europa, der Markenfilm, an.
Ein Gespräch über Werbefilmschnitt, über Professionalität und über Haltung.
Timeline-Shortcuts
00:14 Anmoderation 02:09 Gesprächsstart / Biographien 03:15 Abläufe beim Werbefilm vor dem Schnitt 08:39 Wenn das Material da ist: Materialmenge! 12:25 Abnahmen 26:09 Warum es toll ist, Werbung zu schneiden. 32:37 Gagen und Vorurteile 36:37 Werbefilmgenre und Geschlechterverteilung 41:11 Kann man Haltung zeigen? Und wann? 47:47 Kategorien 55:42 Was habt ihr für andere Sparten übernommen und angewendet? 61:45 Abmoderation
Weiterführende Links
Vorherige Folgen
-
21 - Werbung - Konsumschnitt Sun, 31 Jul 2022
-
20 - YouTube 2.0 - Dieser Typ schneidet Thu, 30 Jun 2022
-
19 - Konzertfilm - Die Schnitt-Geschichte eines Konzerts Wed, 01 Jun 2022 - 0h
-
18 - Big Budget-Film - 1 Schnitt = 100.000 Euro Sun, 01 May 2022
-
17 - Sonderfolge: Corona Sun, 20 Mar 2022 - 0h
-
16 - Musikvideo - Taktvolles Editing Tue, 01 Feb 2022 - 0h
-
15 - Kurzfilme - Ein kleiner Schnitt Mon, 10 Jan 2022 - 0h
-
14 - Fernsehfilm - damals - Film und Schnitt Mon, 20 Dec 2021 - 0h
-
13 - Kreuzfahrtfilm - Montage-Souvenir Thu, 14 Oct 2021 - 0h
-
12 - Action - Aufregend editiert Sun, 01 Aug 2021 - 0h
-
11 - Fußball-Liveschnitt - Editing für die Masse Wed, 30 Jun 2021 - 0h
-
10 - Improvisation - Aus dem Stehgreif montieren Tue, 01 Jun 2021 - 0h
-
9 - Scripted Reality - Montage in geschriebener Realität Fri, 30 Apr 2021 - 0h
-
8 - Hochzeitsfilm - Schnitt und Erinnerung Mon, 29 Mar 2021 - 0h
-
7 - Kinotrailer Arthouse - Über Filmmontage und Entscheidungswillen Mon, 01 Mar 2021 - 0h
-
6 - YouTube - Die Anfänge - Wie man den erfolgreichsten YouTube-Kanal Deutschlands schneidet Sun, 07 Feb 2021 - 0h
-
5 - Reality Show - Unterhaltender Filmschnitt in abgebildeter Realität Mon, 01 Feb 2021 - 0h
-
4 - News - Über die Kunst, in kürzester Zeit journalistisch zu schneiden Sun, 27 Dec 2020 - 0h
-
3 - Weekly Soap - Über die Lindenstraße als Ausbildungsort zum Filmeditor Sun, 27 Dec 2020 - 0h
-
2 - Kinotrailer - Über die Kunst, aus Kinofilmen unterhaltende Werbung zu schneiden Sun, 27 Dec 2020 - 0h
-
1 - Intro Fri, 18 Dec 2020 - 0h