
Servus Küche
Servus in Stadt & Land
Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte und saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun. Hören Sie alle zwei Wochen abwechselnd die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl, die uns verrät, welche Zutaten nicht nur das Essen, sondern auch das Leben so richtig gschmackig machen sowie die begeisterte Freizeit-Köchin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg, die neugierig und mit Augenzwinkern in die Kochtöpfe des Landes blicken.
Kategorien: Kunst
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Paula Bründl und Sebastian Kreuzer teilen nicht nur ihren Geburtstag miteinander, sondern auch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, wie gut gereiftem Käse. Damit zaubern die jungen Köche einen herzhaften Bauerntoast, der seinesgleichen sucht. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Sebastian Kreuzer wusste schon früh, dass er später einmal Koch werden wollte. Nach seiner Lehrzeit, unter anderem bei Rudi Obauer in Werfen, zog es ihn hoch hinauf, auf Schweizer und Vorarlberger Almen – und zuletzt auf die Kaseggeralm zu Hause in Großarl. Da hat ihn auch Paula Bründl für ServusTV besucht. „Paula kocht im Salzburger Land“ gibt es am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On zu sehen. Für den Servus Küche-Podcast war Paula auf dem Hof des jungen leidenschaftlichen Kochs zu Gast und hat mit ihm einen unfassbar köstlichen Bauerntoast zubereitet. Außerdem sprechen sie darüber, was man vom Alltag auf der Alm fürs Leben lernen kann – und wie einen das reifen lässt. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-sebastian-kreuzer-reife Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Falls Sie mit Paula gemeinsam kochen wollen, dann legen wir Ihnen die Servus-Akademie im schönen Bad Goisern am Hallstättersee ans Herz. Für den Kurs am 18. Juni 2025 gibt es noch freie Plätze! Hier geht es zur Anmeldung. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Robert Maybach; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Schnitt & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Vorherige Folgen
-
140 - Der perfekte Bauerntoast – mit Paula Bründl und Sebastian Kreuzer – #61 Fri, 07 Mar 2025
-
139 - Das perfekte Punschkrapferl aus dem Schwarzen Kameel in Wien - #60 Fri, 21 Feb 2025
-
138 - Einfach gute „bochane“ Speckknödel von Philip Rachinger und Paula Bründl - #59 Fri, 07 Feb 2025
-
137 - Das perfekte Bauernbratl aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg - #58 Fri, 24 Jan 2025
-
136 - Der perfekte Topfenstrudel – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Gegensätze - #57 Fri, 10 Jan 2025
-
135 - So g’schmackig war 2024: Jahresrückblick mit Riesen-Kartoffelpuffer und Gemüsemayonnaise – #56 Fri, 27 Dec 2024
-
134 - Über Weihnachten mit Sänger Hansi Hinterseer – #55 Fri, 13 Dec 2024
-
133 - Einfach gut kochen mit Paula Bründl – und Rudi Obauer: Über Weihnachten – #54 Fri, 06 Dec 2024
-
132 - Hausmittel aus dem Küchenkastl mit Mediziner Hans Gasperl und Apotheker Arnold Achmüller - #53 Sat, 16 Nov 2024
-
131 - Das perfekte Rindertatar – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Zeit - #52 Thu, 24 Oct 2024
-
130 - Kaiserschmarrn und Kaspressknödel mit Franz Reisch vom „Alpenhaus“ am Kitzbüheler Horn - #51 Fri, 18 Oct 2024
-
129 - Die perfekten Marillenpalatschinken – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Einfachheit - #50 Fri, 04 Oct 2024
-
128 - Zu Gast im „Grünen Baum“ in Niederösterreich - #49 Fri, 20 Sep 2024
-
127 - Flaumige Topfen-Zwetschken-Knödel – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Liebe – #48 Sat, 07 Sep 2024
-
126 - Die perfekten luftigen Kasknödel mit weißer Zwiebelsuppe von Johann Egger aus St. Johann in Tirol - #47 Fri, 23 Aug 2024
-
125 - Alles ein Gedicht – im „Zum Goldenen Anker“ in Hainburg an der Donau - #46 Sat, 10 Aug 2024
-
124 - „Ich koche viel mehr mit Herz als mit Hirn“: Zu Gast bei Wirt Thomas Reinisch in Tattendorf - #45 Fri, 26 Jul 2024
-
123 - Das perfekte Eierschwammerlgulasch – von Josef Floh aus Langenlebarn - #45 Sun, 14 Jul 2024
-
122 - Die perfekten Brennnessel-Schlutzkrapfen von Köchin Paula Bründl – #44 Fri, 05 Jul 2024
-
121 - Über das Wunder Salz – mit Archäologe Hans Reschreiter und Mediziner Hans Gasperl – #44 Fri, 21 Jun 2024
-
120 - Faschierte Laberl versus Bouletten mit den ServusTV-Fußball-Experten Steffen Freund und Sebastian Prödl - #43 Fri, 07 Jun 2024
-
119 - Zu Gast in der Stadt Krems – mitten in Wien - #42 Wed, 29 May 2024
-
118 - Cordon bleu vom Wolfgangsee-Saibling von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #41 Sun, 26 May 2024
-
117 - Das perfekte Schmalzkoh aus dem Salzkammergut von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #40 Fri, 24 May 2024
-
116 - Das perfekte Rehragout von Gottfried Koller aus Gosau - #39 Fri, 10 May 2024
-
115 - Die perfekte Zupfbrotblume von Christina Bauer - #38 Wed, 24 Apr 2024
-
114 - Imkern am Stephansdom: Was Honig kann und wie Bienengift heilt - #37 Fri, 12 Apr 2024
-
113 - Die perfekte Beamtenforelle – #36 Fri, 29 Mar 2024
-
112 - Der perfekte Eierlikör - #35 Fri, 15 Mar 2024
-
111 - Zu Gast in der Traditions-Konditorei Grellinger in Gmunden – #31 Wed, 28 Feb 2024
-
110 - Das perfekte Paprikahendl - #30 Fri, 23 Feb 2024
-
109 - Wie das Fasten gelingen kann – Kräuterpfarrer Benedikt im Gespräch - #29 Fri, 16 Feb 2024
-
108 - Der perfekte Faschingskrapfen von Bäckermeister Ewald Kaiser aus dem Burgenland - #28 Fri, 02 Feb 2024
-
107 - Wunderbarer Tee: Wie er wirkt und heilt – #27 Fri, 26 Jan 2024
-
106 - Das perfekte Brezenschnitzel aus dem ältesten Wirtshaus der Welt in Bayern - #26 Fri, 12 Jan 2024
-
105 - Mondwelt-Podcast mit Johanna Paungger: Mit dem Mond gut ins neue Jahr starten - #07 Bonus Mon, 25 Dec 2023
-
104 - Stimmungsvolles zu Weihnachten: Gedichte und Lieder - #25 Sat, 23 Dec 2023
-
103 - Genießen Sie zu Weihnachten – für Ihre Gesundheit! - #24 Wed, 20 Dec 2023
-
102 - Das perfekte Vanillekipferl von Ludwig Kralits aus dem Burgenland - #23 Fri, 08 Dec 2023
-
101 - Advent-Bonus: Autor Bernhard Aichner liest „Krautstrudel und Krippenspiel“ - #22 Wed, 22 Nov 2023
-
100 - Das perfekte Reisfleisch aus Rudis Beisl in Wien - #21 Wed, 22 Nov 2023
-
99 - Das perfekte Martini-Gansl von Marc Zach vom Gasthaus Krenn in Pürgg - #20 Fri, 03 Nov 2023
-
98 - Der perfekte Allerheiligenstriezel von Bäckermeister Franz Brandl aus Linz – #19 Fri, 27 Oct 2023
-
97 - Ausg'steckt is: Wir gehen zum Heurigen in Wien – #18 Sun, 15 Oct 2023
-
96 - Der perfekte Kaiserschmarrn von Christl auf der Poserhöhe bei Bad Gastein - #17 Fri, 06 Oct 2023
-
95 - Köstliches Gulasch vom Burgerhof bei Brixen - #16 Sat, 23 Sep 2023
-
94 - Basenfasten im Alltag: Expertin Elisabeth Rabeder im Gespräch - #15 Fri, 15 Sep 2023
-
93 - Magenbitter selber machen - mit Kräuterengerl Christine Buchegger - #14 Mon, 11 Sep 2023
-
92 - Der perfekte Lebkuchen - #13 Mon, 28 Aug 2023
-
91 - Die wertvolle Welt der Öle: So wichtig ist das richtige Fett für unsere Gesundheit – #12 Fri, 11 Aug 2023