Radio Radieschen

Radio Radieschen

Radio Radieschen

Podcast by Radio Radieschen

Radio: NJOY Radio Wien

Kategorien: Wirtschaft

Hören Sie sich die letzte Folge an:

In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Fachärztin für Stoffwechselerkrankungen erklärt im Wissenschaftsradio-Interview, welchen Hürden übergewichtige Menschen im Behandlungsalltag begegnen, was hinter Abnehmspritzen wie Ozempic steckt, und wie sehr wir unser Gewicht tatsächlich verändern können - unabhängig von unseren Genen und körperlichen Vorbedingungen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Moderation: Alexander Brandl

Vorherige Folgen

  • 956 - Wissenschaftsradio: Übergewicht - Zwischen Stigma und Ozempic 
    Tue, 08 Jul 2025
  • 955 - Wissenschaftsradio: Übergewicht als "Epidemie"? Warum immer mehr Menschen als fettleibig gelten 
    Tue, 08 Jul 2025
  • 954 - Jazz isn’t dead, it just smells funny 
    Mon, 07 Jul 2025
  • 953 - Investigatives Theater - zwischen Fakt und Fiktion 
    Sat, 05 Jul 2025
  • 952 - Inside Media: Als Auslandskorrespondent in Wien 
    Fri, 27 Jun 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere österreichische wirtschaft-Podcasts

Weitere internationale wirtschaft-Podcasts

Andere Podcasts von NJOY Radio Wien

Wählen sie eine Kategorie