Kulturmenü

Kulturmenü

Angelika Ortner

Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende wird immer die Frage "Was können Kunst und Kultur zu einer besseren Zukunft beitragen" gestellt und natürlich auch von allen Interviewpartner*innen beantwortet ...

Kategorien: Kunst

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Diese Ballade von Goethe wurde sehr oft vertont und "...ist wahrscheinlich das populärste Lied, das es in der klassischen Musikwelt gibt", sagt Bariton Georg Nigl. Er erzählt von der Entstehungs- und Interpretationsgeschichte von Franz Schuberts Erlkönig und erklärt, warum ihm die historische Aufführungspraxis wichtig ist. Wir erfahren, was pathetisches Sprechen bedeutet und lernen auch die Vertonung von Carl Loewe kennen. Eine längere Folge, weil es über die damalige Zeit in Wien, das Konzertwesen und über den Erlkönig selbst wirklich sehr viel zu erzählen, besprechen und zu entdecken gibt!

Vorherige Folgen

  • 86 - Erlkönig 
    Sun, 22 Jun 2025
  • 85 - Spezial: Hintergrundmusik 
    Sun, 11 May 2025
  • 84 - Austria für Afrika - Warum? 
    Sun, 27 Apr 2025
  • 83 - F. Schubert, Trio Es-Dur, op. 100, 2. Satz 
    Sun, 13 Apr 2025
  • 82 - Spezial: Mein Herz hat Sonnenbrand 
    Sun, 30 Mar 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere österreichische kunst-Podcasts

Weitere internationale kunst-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie