Nerdklärt
Thomas Witzer
Kennt ihr die Situation, dass ihr in einem Gespräch einen Begriff der IT hört oder in einem Zeitungsartikel darüber liest und ihr nicht so ganz wisst, was denn damit gemein sein könnte? Richtig nachfragen möchte man nicht, denn meist folgen lange und komplexe Erklärungen. Genau hier hake ich, Thomas, mit Nerdklärt ein. In diesem Podcast erkläre ich euch auf leichte und verständliche Weise die Welt der IT. Pro Folge gibt es einen Begriff den ich erläutere damit ihr in Zukunft wisst was gemeint ist! Ich möchte euch damit die komplizierte Welt der IT etwas näher bringen.
Kategorien: Technologie
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Man kann Filme über Filme schauen, doch die Festplatte wird deshalb nicht immer voller. Man muss auch nicht warten bis der Film komplett geladen wurde und kann im Grunde sofort mit dem Sehen/Hören beginnen. Doch wie funktioniert das Ganze überhaupt? Das möchte ich mir in dieser Folge mit euch gemeinsam anschauen.
Vorherige Folgen
-
101 - Das Geheimnis hinter Netflix, Spotify und Co Mon, 09 May 2022
-
100 - Eastereggs, wenn Programmierer Osterhase spielen Mon, 25 Apr 2022
-
99 - AI (künstliche Intelligenz) Mon, 17 Feb 2020
-
98 - DNS Mon, 03 Feb 2020
-
96 - Können Antiviren Produkte uns wirklich ausspionieren? Mon, 21 Mar 2022
-
95 - Was ist eigentlich dieses Doomscrolling? Mon, 07 Mar 2022
-
94 - Anonymous - wer oder was ist das? Mon, 28 Feb 2022
-
93 - Was ist ein NFT? Mon, 21 Feb 2022
-
92 - Metaverse, der Nachfolger des Internet??? Mon, 14 Feb 2022
-
91 - Wieso meint Windows meine Festplatte ist kleiner als angegeben!? Mon, 31 Jan 2022
-
90 - Wordle, das Geheimins der grauen, gelben und grünen Kasterl Mon, 24 Jan 2022
-
89 - Wie funktionieren Alexa, Siri und Co? Mon, 17 Jan 2022
-
88 - log4was??? Die Sicherheitslücke die die IT massiv bewegt Mon, 20 Dec 2021
-
87 - Warum belichtet eine Kamera unterschiedlich lange? Mon, 13 Dec 2021
-
86 - Bots die eigentlichen Internet Junkies in den Weiten des WWW Wed, 08 Dec 2021
-
85 - Wie ihr Fake News, Hoaxes und Co enttarnen könnt Mon, 29 Nov 2021
-
84 - OnlyFans.com, wenn Wiener Museen auf Erotik und Co treffen Mon, 15 Nov 2021
-
83 - Wofür steht eigentlich CCC? Mon, 25 Oct 2021
-
82 - Machen Influencer nur coole Fotos? Steckt da mehr dahinter? Mon, 18 Oct 2021
-
81 - Das Geheimnis der Striche, oder wie ein Barcode funktioniert Mon, 11 Oct 2021
-
80 - Vishing? Hat sich der Thomas nur verschrieben oder gibt es das wirklich? Mon, 27 Sep 2021
-
79 - Kann ich über eine SMS gehackt werden? Mon, 20 Sep 2021
-
78 - Wie funktioniert eigentlich so ein QR Code? Mon, 06 Sep 2021
-
77 - Wozu hat meine Kamera einen ISO Wert? Wed, 07 Jul 2021
-
76 - Wie funktioniert eigentlich ein Navi? Mon, 07 Jun 2021
-
75 - Fragattacks, euer WLAN in Gefahr? Mon, 17 May 2021
-
74 - Ab wann ist ein Podcast ein Podcast? Mon, 10 May 2021
-
73 - Wer oder was ist die Blockchain? Mon, 26 Apr 2021
-
72 - Was ist eine Datenbank? Eventuell Excel? Mon, 19 Apr 2021
-
71 - Wie entsteht der Bokeh Effekt oder wozu benötigt man überhaupt eine Blende? Mon, 12 Apr 2021
-
70 - Wie man Phishing einfach erkennen kann Mon, 22 Mar 2021
-
69 - Haben Sie den Computer schon neu gestartet? Mon, 15 Mar 2021
-
68 - Neue Sicherheitslücke bei Software von Microsoft, bin ich davon betroffen? Mon, 08 Mar 2021
-
67 - I read it on Reddit Mon, 01 Mar 2021
-
66 - Mein Account wurde gehacked, was kann ich tun??? Mon, 22 Feb 2021
-
65 - Wie funktioniert Komprimierung? Mon, 15 Feb 2021
-
64 - Ab ins CLUBHOUSE Mon, 08 Feb 2021
-
63 - Geben Sie mir ein Ping! Mon, 01 Feb 2021
-
62 - Wie funktioniert Verschlüsselung? Mon, 25 Jan 2021
-
61 - Threema Mon, 18 Jan 2021
-
60 - Signal Mon, 11 Jan 2021
-
59 - (e)SIM Mon, 21 Dec 2020
-
58 - Google Stadia Mon, 14 Dec 2020
-
57 - Telegram Mon, 07 Dec 2020
-
56 - Zoom Mon, 30 Nov 2020
-
55 - Twitter Mon, 23 Nov 2020
-
54 - Chatbots Mon, 09 Nov 2020
-
53 - Nerdkärt - Apple Pay und Co Mon, 26 Oct 2020
-
52 - COVID 19 Apps Mon, 19 Oct 2020
-
51 - GitHub Mon, 12 Oct 2020